Sonderforschungspreis

Forschung von sozialer Relevanz

Mit dem Klaus-Koeppen-Preis wird ein interdisziplinäres Forschungsprojekt ausgezeichnet, das einen hohen gesellschaftlichen Nutzen hat. Der Preis ist nach dem verstorbenen Stuttgarter Förderer Klaus Koeppen benannt, der bereits zu Lebzeiten Wissenschaft und Forschung unterstützte.

Ausschreibung

Was wird ausgezeichnet?

Gewürdigt wird ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das besondere soziale Relevanz besitzt und der Gesellschaft in außergewöhnlicher Weise von Nutzen ist.

Eine Bewerbung zum Klaus-Koeppen-Preis ist nicht möglich.
Die Preisträger werden von der Jury aus den nominierten Vorschlägen zum Gips-Schüle-Forschungspreis ausgewählt.
  • Der/die Preisträger werden schriftlich informiert.
  • Der Preis kann nur von den Preisträgern in Anspruch genommen werden. Sie sind verpflichtet, an der Preisverleihung teilzunehmen. Sie findet im Herbst im Rahmen eines Festaktes statt. Das Preisgeld wird direkt nach der Verleihung überwiesen.
  • Die Gips-Schüle-Stiftung darf Zusammenfassungen der prämierten Arbeiten und Kontaktdaten auf ihrer Webseite veröffentlichen. Auch Presseberichte und Online-Nennungen in Wikipedia u.a. sind erlaubt.
  • Die Preisträger sind verpflichtet, in Publikationen zu dem Projekt und anderweitigen Erwähnungen auf den Preis hinzuweisen. Dabei darf das Logo der Gips-Schüle-Stiftung verwendet werden und ist Sorge zu leisten, dass dem Ansehen der Stiftung nicht geschadet wird.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Bewerbung

Eine Bewerbung zum Klaus-Koeppen-Preis ist nicht möglich.

Sonderforschungspreisträger