Presse & Mediathek
Hoffnungsvolle Projekte öffentlich machen
Kluge Konzepte und innovative Wissenschaft verdienen öffentliche Aufmerksamkeit. Wenn Sie über die Arbeit der Gips-Schüle-Stiftung berichten wollen oder über die Projekte, die sie fördert, unterstützen wir Sie gern. Informationen finden Sie zudem hier im Pressebereich.
Presse
Pressemeldungen
- 11.07.2025: Gips-Schüle-Nachwuchspreise 2025 für drei junge Forscherinnen
- 25.06.2025: Gips-Schüle-Nachwuchspreise 2025 für drei junge Forscherinnen
- 11.07.2024: Gips-Schüle-Nachwuchspreise 2024 für zwei junge Forschende
- 11.07.2023: Gips-Schüle-Nachwuchspreis 2023 für zukunftsweisende Doktorarbeiten
- 25.10.2023: So wird klimaschädliches CO2 wertvolles Kohlenstoffpulver
- 28.06.2023: Vom Gipsabbau-Gelände zum Biotop
- 11.07.2022: Gips-Schüle-Nachwuchspreis 2022 für zwei junge Forschende
Pressekontakt
IN-Press
Irmgard Nille
Alsterdorfer Str. 459
22337 Hamburg
Irmgard.nille@in-press.de
+49 (0)40 / 46881030
Pressebilder
Nachwuchspreis 2025
Dr. Teresa Wagner hat Investoren schon bei verschiedenen Anlässen die Geschäftsidee ihres Start-ups immuneAdvice vorgestellt. Foto: Detlef Göckeritz
Dr.-Ing. H. Ceren Ateş möchte in Zukunft an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, angewandter Technik und klinischer Praxis arbeiten. Foto: Detlef Göckeritz
Seit kurzem ist Prof. Dr.-Ing. Christina Eisenbarth Professorin an der Technischen Universität Darmstadt im Fachbereich Architektur, Entwerfen und Technologie resilienter Architektur. Foto: Detlef Göckeritz
Gips-Schüle-Nachwuchspreisträgerin Dr. Teresa Wagner (2. v. li.) mit Dr. Stefan Hofmann, Vorstand der Gips-Schüle-Stiftung, Laudatorin Prof. Dr. Katja Schenke-Layland, Prorektorin der Universität Stuttgart und Prof. Dr. Peter Frankenberg, Jurysprecher und Aufsichtsrat der Gips-Schüle-Stiftung (v. li.). Foto: Valentin Marquardt
Gips-Schüle-Nachwuchspreisträgerin Dr.-Ing. H. Ceren Ateş (2. v. li.) mit Dr. Stefan Hofmann, Vorstand der Gips-Schüle-Stiftung, Laudator Prof. Dr. Gerald Urban, Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg, und Prof. Dr. Peter Frankenberg, Jurysprecher und Aufsichtsrat der Gips-Schüle-Stiftung (v. li.). Foto: Valentin Marquardt
Nachwuchspreis 2024
Dr. rer. nat. Maria Kalweit erhält den Gips-Schüle-Nachwuchspreis in der Kategorie Technikwissenschaften. Prof. Peter Frankenberg (li.) und Dr. Stefan Hofmann (beide Gips-Schüle-Stiftung) gratulieren. Foto: Jürgen Gocke
Dr. rer. nat. Maria Kalweit hat die KI alltagstauglicher gemacht. Foto: Detlef Göckeritz
Dr. med. Mirco Julian Friedrich erhält den Gips-Schüle- Nachwuchspreis in der Kategorie Lebenswissenschaften. Dr. Stefan Hofmann (li.) und Prof. Peter Frankenberg (beide Gips-Schüle-Stiftung) gratulieren. Foto: Jürgen Gocke
Dr. med. Mirco Julian Friedrich hat entdeckt, wie Hirntumore Immunzellen manipulieren. Foto: Detlef Göckeritz
Dr. Helke Hillebrand (Uni Heidelberg), Dr. med. Mirco Julian Friedrich, Dr. Stefan Hofmann, Dr. rer. nat. Maria Kalweit, Prof. Dr. Kerstin Krieglstein (Uni Freiburg), Markus Brock (v. l. n. r) / Foto: © Jürgen Gocke
Nachwuchspreis 2023
Dr. Manuel Häußler erhält den Gips-Schüle-Nachwuchspreis in der Kategorie Technikwissenschaften. Links Prof. Dr. Peter Frankenberg, Aufsichtsrat der Gips-Schüle-Stiftung, rechts Dr. Stefan Hofmann, Vorstand der Gips-Schüle-Stiftung. Foto: Philipp Uricher
Dr. Rayhane Nchioua erhält den Gips-Schüle-Nachwuchspreis in der Kategorie Lebenswissenschaften. Links Prof. Dr. Peter Frankenberg, Aufsichtsrat der Gips-Schüle-Stiftung, rechts Dr. Stefan Hofmann, Vorstand der Gips-Schüle-Stiftung. Foto: Philipp Uricher
Gruppenfoto mit Prof. Michael Weber (Uni Ulm), Preisträgerin Dr. Rayhane Nchioua, Preisträger Dr. Manuel Häußler, Prof. Dr. Katharina Holzinger (Uni Konstanz), Moderator Markus Brock, Dr. Stefan Hofmann, Vorstand der Gips-Schüle-Stiftung, Prof. Dr. Peter Frankenberg, Aufsichtsrat der Gips-Schüle-Stiftung. Foto: Philipp Uricher
Forschungspreis 2023
Dr. Benjamin Dietrich zeigt das „schwarze Gold“. Foto: Gips-Schüle-Stiftung
Dr. Benjamin Dietrich und sein Team wollen jetzt die Wirtschaftlichkeit des Prozesses optimieren. Foto: Gips-Schüle-Stiftung
Dr. Benjamin Dietrich (3. v. re.) und sein Team erhalten den Forschungspreis der Gips-Schüle-Stiftung. Links Prof. Dr. Peter Frankenberg und Annette Schavan, Aufsichtsräte der Stiftung, sowie Stiftungsvorstand Dr. Stefan Hofmann. Foto: Gips- Schüle-Stiftung
Dr. Antje Ota forscht an der Nutzung von Hanf zur Erzeugung von hochwertigen textilen Produkten. Foto: Gips-Schüle-Stiftung
Dr. Antje Ota (Mitte) und ihr Team erhalten den Gips-Schüle-Sonderforschungspreis. Links Dr. Stefan Hofmann Vorstand der Gips-Schüle-Stiftung und Aufsichtsrat Prof. Dr. Peter Frankenberg. Foto: Gips-Schüle-Stiftung
Nachwuchspreis 2022
Dr.-Ing. Juan Francisco Martínez Sánchez erhält den Gips-Schüle- Nachwuchspreis für seine effiziente Solarmodule
Für ihre Forschung mit Retroviren erhält Dr. Smitha Srinivasachar Badarinarayan den Gips-Schüle-Nachwuchspreis
Prof. Peter Frankenberg, Dr. Smitha Srinivasachar Badarinarayan, Dr.-Ing. Juan Francisco Martínez Sánchez, Dr. Stefan Hofmann
Prof. Peter Frankenberg, Dr. Ing. Philipp Vormittag, Dr. Moritz Koch, Dr. Stefan Hofmann
Ammerbuch 2023
Ines Aust zeigt mit Bildern den Fortschritt der Renaturierung des stillgelegten Gips-Steinbruchs Ammerbuch, bei Altingen. Neben ihr Schäferin Steffi Lemke, ganz links Ralf Wegerer, neben ihm Stefan Hofmann. © Gips-Schüle-Stiftung
Ammerbuch, Renaturierung des stillgelegten Gips-Steinbruchs © Gips-Schüle-Stiftung
Ammerbuch, Renaturierung des stillgelegten Gips-Steinbruchs © Gips-Schüle-Stiftung
Preisskulptur